Die besten 10 der Kategorie
  • Tefal GC 2050 Minute Grill
  • Apexa Elektro-Kontaktgrill
  • Tefal GC 722 D Optigrill
Jetzt entdecken

Severin PG 8565

(1.422)
4,0
1.422 Bewertungen bei
5
753
4
321
3
97
2
69
1
139
Severin PG 8565
ab 53,99

Severin PG 8567

(1.430)
4,0
1.430 Bewertungen bei
5
753
4
321
3
97
2
69
1
139
Severin PG 8567
ab 48,49

Rommelsbacher BBQ 2003

(188)
4,5
188 Bewertungen bei
5
131
4
33
3
9
2
5
1
7
| Note ∅ 1,0
Rommelsbacher BBQ 2003
ab 79,00

WMF Lono Master-Grill

(2.754)
4,6
2.754 Bewertungen bei
5
2.065
4
385
3
137
2
55
1
110
WMF Lono Master-Grill
ab 123,68

Tefal TG 8000

(1.873)
4,5
1.873 Bewertungen bei
5
1.386
4
280
3
74
2
37
1
74
| Note ∅ 2,2
Tefal TG 8000
ab 149,99

WMF Tischgrill Lono flach-gerippt

(668)
4,0
668 Bewertungen bei
5
414
4
73
3
53
2
33
1
93
| Note ∅ 2,0
WMF Tischgrill Lono flach-gerippt
ab 84,35

Tefal GC750D OptiGrill Elite

(64)
4,5
64 Bewertungen bei
5
46
4
11
3
2
2
1
1
1
Tefal GC750D OptiGrill Elite
+2 Varianten
ab 155,69

Tefal GC760D Optigrill Elite XL

(1.785)
4,7
1.785 Bewertungen bei
5
1.517
4
160
3
35
2
17
1
53
Tefal GC760D Optigrill Elite XL
ab 206,99

WMF Tischgrill Lono gerippt

(627)
4,3
627 Bewertungen bei
5
432
4
87
3
37
2
18
1
50
| Note ∅ 1,0
WMF Tischgrill Lono gerippt
ab 66,00

WMF Lono Tischgrill mit Glasdeckel (415430011)

(694)
4,4
694 Bewertungen bei
5
485
4
111
3
27
2
27
1
34
| Note ∅ 1,0
WMF Lono  Tischgrill mit Glasdeckel (415430011)
ab 134,90

Gastroback Design Tischgrill Plancha & BBQ (42524)

(108)
4,1
108 Bewertungen bei
5
62
4
21
3
6
2
7
1
9
Gastroback Design Tischgrill Plancha & BBQ (42524)
ab 99,99

Tefal GC714D OptiGrill+ mit Backschale

(232)
4,7
232 Bewertungen bei
5
190
4
23
3
6
2
4
1
6
Tefal GC714D OptiGrill+ mit Backschale
ab 144,06

Clatronic BQ 2977

(1.822)
4,0
1.822 Bewertungen bei
5
983
4
327
3
218
2
91
1
200
| Note ∅ 2,7
Clatronic BQ 2977
ab 14,99

Tefal GC 722 D Optigrill

(24.466)
4,7
24.466 Bewertungen bei
5
20.062
4
2.935
3
733
2
244
1
489
Tefal GC 722 D Optigrill
ab 145,52

Tefal CB 6418 Booster

(41)
4,5
41 Bewertungen bei
5
30
4
4
3
1
2
2
1
1
| Note ∅ 1,4
Tefal CB 6418 Booster
ab 56,61

Tristar BP-2781

Tristar BP-2781
ab 37,50

Clatronic BQ 3507

(383)
4,0
383 Bewertungen bei
5
195
4
84
3
42
2
11
1
49
Clatronic BQ 3507
ab 19,99

Tefal BG90E5

(2.628)
4,4
2.628 Bewertungen bei
5
1.708
4
525
3
183
2
52
1
131
Tefal BG90E5
ab 54,84

Tefal GC705D Optigrill

(24.432)
4,7
24.432 Bewertungen bei
5
20.034
4
2.931
3
732
2
244
1
488
Tefal GC705D Optigrill
ab 144,95

Weber Pulse 2000 Stand

(1)
5,0
1 Bewertung bei
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Weber Pulse 2000 Stand
+1 Variante
ab 796,99

Ninja Woodfire (OG701EU)

(301)
4,7
301 Bewertungen bei
5
255
4
24
3
6
2
9
1
9
| Note ∅ 1,2
Ninja Woodfire (OG701EU)
ab 258,62

Weber Q 2400

(39)
4,4
39 Bewertungen bei
5
29
4
3
3
1
2
1
1
2
| Note ∅ 1,4
Weber Q 2400
+2 Varianten
ab 394,80

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie Elektrogrills

Ratgeber Elektrogrills

Ein Elektrogrill mit verschiedenem Grillgut

Es gibt nicht nur klassische Holzkohlegrills, die mit Kohle und Briketts betrieben werden, und Gasgrills, die mit Gas funktionieren, sondern auch zahlreiche verschiedene Elektrogrills. Diese müssen an eine Stromquelle angeschlossen werden und ermöglichen dir in kürzester Zeit ein maximales Grillvergnügen, ganz ohne starken Rauch oder intensiven Geruch. So kannst du selbst auf deinem Balkon, in der Küche oder im Esszimmer grillen.

Elektrogrills sind in verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich, die teilweise stark im Preis variieren. Du findest je nach Einsatzbereich, Anzahl der Personen und dem speziellen Grillgut unterschiedliche Modelle. In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du den passenden Elektrogrill für deine Ansprüche findest und worauf du beim Kauf achten solltest.

8 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Elektrogrills

Elektrogrills besitzen eine innenliegende Heizspirale. Wenn du den Grill an eine Stromquelle anschließt, wird der elektrische Strom über die Heizstäbe in Wärme umgewandelt. Dank einem Regler kannst du den Strom, beziehungsweise die Hitze, genau regulieren und so deine gewünschte Temperatur exakt einstellen. Anschließend grillst du wie bei einem normalen Grill dein Lieblings-Grillgut auf dem Grillrost oder der Grillplatte.

Ein Elektrogrill verfügt über viele Vorteile. Er eignet sich für ein praktisches Grillen zwischendurch, da du keine große Vorbereitung brauchst und er sich leicht bedienen lässt. Auch funktioniert er ohne Grillkohle und Grillanzünder und hat den Vorteil, dass du nach dem Grillen keine Glut hast, die du entfernen musst.

Zudem haben Elektrogrills keine Rauch- und kaum eine Geruchsentwicklung. Ohne diesen Rauch und Qualm ermöglichen sie dir ein wetterunabhängiges Grillen. Das Grillen kann so auch problemlos auf überdachten Balkonen oder in geschlossen Räumen stattfinden, da keine erhöhte Brandgefahr besteht.

Elektrogrills besitzen unterschiedlich hohe Wattzahlen und damit eine verschieden gute Leistung. Bei zu wenig Leistung und damit zu wenig Hitze braucht das Grillgut lange zum Garen und wird dabei nur schwer kross und knusprig. Im Idealfall hat dein Elektrogrill also mindestens eine Leistung von 2000 Watt.

Ein Elektrogrill sollte kurz vorheizen, damit das Grillgut nicht an dem Rost oder der Platte kleben bleibt. Meistens reicht eine kurze Aufheizzeit von zehn bis zwanzig Minuten.

Elektrogrills können je nach ihrer Leistung unterschiedlich heiß werden. Die meisten Modelle, die über 2000 Watt verfügen, erreichen Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius. Damit sind sie ähnlich heiß wie herkömmliche Grills. Dennoch gibt es auch Elektrogrills, die nur etwa 250 Grad Celsius erreichen.

Die meisten Elektrogrills verfügen über eine kleine Auffangschale, in die das heruntertropfende Fett fällt. Diese Fettauffangschale muss mit Wasser gefüllt werden, da du so ein An- und Einbrennen des Fetts verhinderst. Wäre kein Wasser in der Schale und das heiße Fett würde einbrennen, würde ein starker Geruch entstehen und das Reinigen des Grills wäre deutlich zeitintensiver.

Die meisten Elektrogrills sind für den Balkon geeignet. Das heißt allerdings nicht, dass sie auch auf allen Balkonen erlaubt sind. In vielen Hausordnungen ist ein Grillen auf dem Balkon verboten. Unterschiedlich ist dabei, ob auch das Grillen mit einem Elektrogrill nicht gestattet ist oder ob dies eine Ausnahme ist. Informiere dich somit im Vorfeld genau.

Wenn du auf deinem Balkon deinen Elektrogrill benutzen darfst, kann ich dir bestimmte Modelle empfehlen, die extra für den Gebrauch auf einem Balkon gemacht sind. Beispielsweise gibt es sogenannte Balkongrills, die direkt am Geländer des Balkons angebracht werden können, und so sehr platzsparend sind.

Elektrogrills sind glücklicherweise sehr leicht zu reinigen. Am wichtigsten ist, dass du den Grill vorher ordentlich abkühlen lässt. Anschließend kannst du die meisten Teile des Grills mit Spülmittel, einer Abwaschbürste und einem Tuch reinigen. Oft sind bestimmte Teile des Grills auch spülmaschinengeeignet, sodass du diese einfach in den Geschirrspüler stecken kannst.

Das Grillrost braucht eine etwas aufwendigere Reinigung. Du kannst es über Nacht in Wasser und Seife einweichen und anschließend mit speziellen Grillbürsten behandeln. Bei hartnäckigem Schmutz hilft manchmal auch ein Backofenreiniger. Wichtig ist, dass der gesamte Grill vor der nächsten Benutzung ausreichend Zeit zum Trocknen hat.

Die große Vielfalt an Elektrogrills

Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten an Elektrogrills, die sich für die unterschiedlichsten Gelegenheiten eignen. Ein kompakter Tischgrill für den Balkon, ein leistungsstarker Grillwagen für die Terrasse oder ein praktischer Kugelgrill für den nächsten Campingausflug - in dieser Tabelle lernst du die verschiedenen Grilltypen und ihre Besonderheiten kennen:

Art des Grills

Besonderheiten

Standgrill

  • frei platzierbar
  • meist viele Zubehörteile und Ablageflächen
  • recht kostenintensiv
  • nur für den Outdoor-Gebrauch geeignet

Tischgrill

  • durch kompakte Größe platzsparend
  • bequemes Grillen im Sitzen
  • meist recht preiswert erhältlich
  • für drinnen und draußen geeignet
  • ideal fürs Camping

Kontaktgrill / Multigrill

  • fester Deckel ermöglicht beidseitiges Grillen
  • besonders effiziente, knusprige Ergebnisse
  • ideal für Balkon, Terrasse, Wohnung

Rollwagen / Grillwagen

  • große Grillfläche
  • ideal für das Grillen in großer Gruppe
  • effiziente, konstante Hitze
  • viele Ablageflächen
  • ideal für Terrasse und Camping

Kugelgrill

  • ermöglicht direktes und indirektes Grillen dank Deckel
  • durch Haube schnell aufgeheizt
  • schonendes und gleichmäßiges Garen durch konstant hohe Hitze
  • ideal für Fleisch, Fisch oder Gemüse

Säulengrill

  • besonders stabiler Stand
  • große Grillfläche
  • ideal für das Grillen in großer Gruppe
  • platzsparende Ablagefläche
  • mit Deckel oft ähnlich wie ein Kugelgrill

Jeder Elektrogrill setzt sich aus den gleichen Bestandteilen zusammen. Einmal gibt es das Gehäuse, das auf dem Standfuß sicher befestigt und mit einem Griff leicht zu transportieren ist. An dem Gehäuse ist auch das Kabel mit Stecker befestigt, mit dem du den Elektrogrill an eine Stromquelle anschließt. Im Inneren des Grills befinden sich der Fettauffangbehälter und das Heizelement, ohne das der Elektrogrill nicht funktionieren würde.

Ein Elektrogrill kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Oft wird für das Gehäuse das Metall Aluminium, verwendet, da dieses besonders robust und pflegeleicht ist. Auch Edelstahl eignet sich ideal als Material für das Gehäuse und hat den Vorteil, dass es in den verschiedensten Farbausführungen verfügbar ist. Ein Grill aus Kunststoff ist wiederum besonders leicht und transportabel. Seltener hingegen besteht ein Grill aus Glas oder Keramik.

Elektrogrills und ihre vielfältige Ausstattung

Ein Elektrogrill mit Gemüse

Ein Elektrogrill besteht aus verschiedenen Einzelteilen. Für das perfekte Grillerlebnis ist die Grillplatte oder das Grillrost besonders wichtig. Du solltest darauf achten, dass dieses mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist und genug Platz für dein gewünschtes Grillgut bietet. Manche Elektrogrills besitzen zudem eine Abdeckhaube oder einen Deckel, der Wärme speichert und ein beidseitiges Grillen ermöglicht.

Tipp!

Viele Elektrogrills laden zu einem gemütlichen Outdoor-Grillen ein, ob auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder auf dem Campingplatz. Besonders geschätzt werden sie dabei für ihren flexiblen Einsatz zwischendurch und ihr kompaktes, leicht zu transportierendes Design.

Dabei darfst du nicht vergessen, dass die Elektrogrills im Gegensatz zu herkömmlichen Grills eine Stromquelle zum Funktionieren brauchen. Ein Grillen im Park oder am Strand ist daher mit einem Elektrogrill nicht möglich.

Zur Ausstattung eines hochwertigen Grills gehört ebenfalls ein Grillthermometer mit einer Temperaturregelung. Einerseits gibt es Modelle, die einen praktischen Regler besitzen, mit dem du die verschiedenen Temperaturstufen einstellen kannst. Andererseits gibt es Modelle mit einem stufenlosen Regler, bei dem die Betriebstemperatur auf einen Grad genau regulierbar ist. Mit einem zusätzlichen Thermostat, der die Hitze konstant hält, gelingt dir eine besonders präzise Zubereitung deines Grillguts.

Manche Elektrogrills besitzen ein digitales Display, an dem du die Temperaturanzeige mühelos ablesen kannst. Auch sind sie mit einer Betriebskontrollleuchte versehen, die anzeigt, wenn der Elektrogrill die gewünschte Temperatur erreicht hat. Für eine besonders komfortable Bedienung und eine gesunde Körperhaltung ist der Grill häufig höhenverstellbar. Mit zusätzlichen Rollen oder Rädern und einem abnehmbaren Windschutz gewinnst du noch mehr Komfort.

Ein Elektrogrill verfügt nicht nur über eine Grillfunktion, sondern besitzt meist mehrere verschiedene Grillprogramme, beispielsweise spezielle Programme für Sandwiches, Würstchen oder für Obst. Diese sorgen dafür, dass jedes Grillgut eine individuelle perfekte Zubereitung erfährt. Manche Elektrogrills besitzen zudem einen sogenannten Smoker. Mit diesen Kombigeräten ist somit nicht nur das Grillen, sondern auch das Räuchern bestimmter Speisen möglich.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Elektrogrills achten?

Bevor du dir einen neuen Elektrogrill kaufst, solltest du bestimmte Kriterien berücksichtigen. Erst einmal ist es wichtig, dass du dir genaue Gedanken über den Einsatzbereich deines Grills machst. Diese fünf Fragen dienen dir bei deinem Kauf zur Orientierung:

  1. An welchem Ort möchtest du überwiegend grillen - Balkon, Terrasse, Garten, Drinnen, Camping?
  2. Mit wie vielen Personen möchtest du ungefähr grillen - allein oder zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie?
  3. Welche Variante eines Elektrogrills bevorzugst du - Kontaktgrill, Tischgrill, Kugel- oder Standgrill?
  4. Soll dein Grill ein bestimmtes Material oder Design besitzen - Metall, Kunststoff, Keramik, einfarbig oder knallige Farbe?
  5. Wie hoch ist dein preisliches Budget - es gibt Grills ab 35 Euro und nach oben keine Grenze?

Ein Elektrogrill steht draußen mit Grillgut und BierBekannte Marken von Elektrogrills

Es gibt verschiedene Marken, die auf den Verkauf von Elektrogrills spezialisiert sind. Um einen besseren Überblick über die unterschiedlichen Angebote zu bekommen, stelle ich dir hier kurz sechs bekannte Marken und ihre Besonderheiten vor. So findest du mühelos den Hersteller mit dem passenden Elektrogrill für dich und deine Ansprüche.

Weber ist ein US-amerikanischer Hersteller, der ein vielfältiges Angebot an Grills und Grillzubehör besitzt. Erhältlich sind hier verschiedene Tisch- und Standgrills in einer höheren Preisklasse, die alle über einen Deckel verfügen und dir damit ein besonders präzises Grillergebnis garantieren.

Tefal ist eine französische Marke mit einem großen Angebot an Haushaltsgeräten. Besonders zum Waschen und zum Kochen findest du hier zahlreiche praktische Kleingeräte, so auch Elektrogrills. Erhältlich sind diese als hochwertige, kompakte Tischgrills, die sich speziell für Grillpartys, für das Indoor-Grillen oder für extra schnelles Grillen eignen.

WMF ist eine deutsche Marke, die beinahe alles an Küchengeräten und Haushaltsbedarf anbietet. Hier findest du von Geschirr über Backformen und Kaffeevollautomaten bis hin zu Mixern alles, was du für dein Zuhause brauchst. Elektrogrills sind hier als hochwertige Tischgrills erhältlich, die mit einem edlen Design punkten und mit einem zusätzlichen Standfuß mühelos zum Standgrill umfunktioniert werden können.

Auf einem Elektrogrill werden Würstchen zubereitetSteba ist ein deutsches Familienunternehmen, das die verschiedensten Elektrogeräte zum Kochen, Backen und Grillen anbietet. Du findest hier sowohl hochwertige Kontaktgrills als auch kompakte Tischgrills. Dabei zeichnen sich die Produkte durch ihr vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die qualitativ hochwertigen Materialien aus.

Severin ist ein deutscher Hersteller für Elektrogeräte. Hier findest du neben Kühlschränken, Mikrowellen und Staubsaugern zahlreiche hochwertige Elektrogrills. Für dein perfektes Barbecue erhältst du hier hochwertige Tisch-, Kontakt- und Standgrills, von denen die meisten sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Gebrauch geeignet sind.

Bartscher ist ein Hersteller, der ausschließlich professionelle Produkte für den gewerblichen Gebrauch anbietet. Hier gibt es ein vielfältiges Sortiment, das sich besonders an Restaurants und Hotels richtet. Die Auswahl an hochwertigen Elektrogrills ist breit gefächert und reicht von klassischen Stand- und Tischgrills bis hin zu Grillwagen und Grillplatten.

Elektrogrills bei Preis.de vergleichen

Es gibt zahlreiche verschiedene Hersteller, Modelle und Angebote für Elektrogrills. Dabei können die unterschiedlichen Produkte in ihrem Preis stark variieren. Mit unserem Preisvergleich kannst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparen. Wir unterstützen dich mit ausführlichen Produktbeschreibungen und praktischen Filterfunktionen bei deiner Kaufentscheidung.

Wir vergleichen für dich die verschiedenen Angebote, sodass du mühelos den richtigen Elektrogrill für deine Ansprüche findest und dabei noch ein echtes Schnäppchen machst. Mit nur einem Klick wirst du von Preis.de zu dem Online-Shop mit dem günstigsten Angebot weitergeleitet und kannst dort deinen Grill bequem zu dir nach Hause bestellen. So steht einem gemütlichen Grillabend mit Freunden nichts mehr im Wege.

Ein Grillabend mit allerhand Köstlichkeiten

Auf einem Elektrogrill wird Bacon gebratenBei einer entspannten Sommerparty im Garten darf natürlich auch der Grill nicht fehlen. Ob saftiges Fleisch und leckere Würstchen, knuspriger Fisch oder köstliches Gemüse - ein sommerliches BBQ bietet zahlreiche leckere Speisen. Dazu kannst du deinen Gästen selbstgemachte Limonade oder einen schmackhaften Wein servieren und schon ist die Grillparty ein voller Erfolg.

Um deinen Gästen perfektes Grillgut zu servieren, brauchen die Lebensmittel eine optimale Zubereitung. Dabei kommt es nicht nur auf eine gleichmäßige Hitze, ein schonendes Garen und ein rechtzeitiges Wenden beim Grillen an, sondern auch auf die Vorbereitung des Grillguts. So gibt es zahlreiche leckere Grillrezepte, wie du Marinaden für Steaks selbstmachst oder deine eigenen Grillspieße aus Maiskolben und Gemüse machst.

Mit dem richtigen Grillbesteck und passenden Grillzubehör ist das Grillen im Nu erledigt. So hast du genug Zeit, dich um leckere Beilagen zu kümmern. Denn auch da ist die Auswahl riesig, ganz gleich ob zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Für das perfekte Geschmackserlebnis findest du hier ein paar tolle Ideen für Beilagen:

  • Nudel- oder Kartoffelsalat
  • Saucen, Dips, Salsa oder Kräuterbutter
  • verschiedene Brote und Baguettes
  • Ofenkartoffeln mit frischen Kräutern
  • verschiedene grüne Salate
  • ein leckeres Dessert
  • Kuchen, Muffins oder Ähnliches