Develey Salatliebe Essig & Öl Dressing (14 x 75ml)

(131)
4,6
131 Bewertungen bei
5
100
4
18
3
3
2
3
1
3
Develey Salatliebe Essig & Öl Dressing (14 x 75ml)
ab 7,45

7,10 €/Liter

Knorr-Unilever Salatkröung Gartenkräuter (500g)

(16)
4,7
16 Bewertungen bei
5
13
4
0
3
2
2
0
1
0
Knorr-Unilever Salatkröung Gartenkräuter (500g)
ab 15,79

31,58 €/kg

tellofix Salatfein Classic (800g)

(668)
4,6
668 Bewertungen bei
5
527
4
66
3
46
2
13
1
20
tellofix Salatfein Classic (800g)
+1 Variante
ab 12,23

15,29 €/kg

Mr. Lowcarb 1000Island Dressing (240ml)

(35)
3,8
35 Bewertungen bei
5
19
4
4
3
0
2
3
1
7
Mr. Lowcarb 1000Island Dressing (240ml)
ab 3,15

13,12 €/Liter

Knorr-Unilever Salatkrönung Paprika Kräuter (500g)

Knorr-Unilever Salatkrönung Paprika Kräuter (500g)
ab 15,95

31,90 €/kg

Knorr-Unilever Salatkrönung Salathit konzentriert 0,77l

(538)
4,6
538 Bewertungen bei
5
430
4
48
3
16
2
16
1
26
Knorr-Unilever Salatkrönung Salathit konzentriert 0,77l
ab 20,32

26,39 €/Liter

Callowfit Caeser Style Dressing (300ml)

(30)
3,1
30 Bewertungen bei
5
8
4
3
3
7
2
3
1
7
Callowfit Caeser Style Dressing (300ml)
ab 3,99

13,30 €/Liter

Ratgeber für Salatdressings

Gläser mit drei verschiedenen Dressings stehen vor einem mit frischem Salat gefüllten Küchensieb

Das Wichtigste bei einem schmackhaften Salat ist das richtige Dressing. Selbst die frischesten und knackigsten Blätter schmecken ohne es doch eher fade. Die Sauce verleiht dem Salat seinen Charakter und sorgt dafür, dass die einzelnen Bestandteile geschmacklich ein harmonisches Ganzes ergeben.

Hast du nicht jedes Mal die Zeit oder Muse, selbst ein Salatdressing anzurühren, ist eine Fertigvariante eine einfache und schnelle Lösung. In unserem Preisvergleich findest du sowohl eher klassische Dressings, wie Caesar- und French-Dressing, als auch ausgefallenere Saucen. Du hast die Wahl zwischen cremigen Dressings und Vinaigretten aus der Flasche sowie Fertigpulvern, die besonders lange haltbar und einfach zuzubereiten sind.

Um dir dabei behilflich zu sein, deinen Salat mit dem richtigen Dressing optimal abzurunden, habe ich im Folgenden Infos rund um das Thema Salatdressings für dich zusammengestellt.

9 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Salatdressings

Es gibt zahlreiche verschiedene Salatdressings. Grob teilst du Salatsaucen jedoch entsprechend ihrer Basis in zwei Kategorien ein: Vinaigretten und cremige Dressings.

Grundlage für eine Vinaigrette bilden Säure, meist Essig oder Zitrone, und Öl, zum Beispiel Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl. Durch die Zugabe verschiedener Kräuter und Gewürze entstehen daraus Dressings mit unterschiedlichem Geschmack. Die wohl bekannteste Variante ist das French Dressing nach europäischer Art. Dafür kommen Salz, Pfeffer, Zucker, Schnittlauch und Senfkörner zu Zitrone und Öl hinzu. Ebenfalls sehr beliebt sind Vinaigretten mit Honig und Senf sowie das Italian Dressing mit Balsamico-Essig und vielen Kräutern.

Die Basis für cremige Dressings bildet hingegen entweder Joghurt, Sahne oder Mayonnaise. Auch hier erhält die Salatsauce erst durch verschiedene weitere Zutaten ihren charakteristischen Geschmack. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise das Ranch-Dressing mit Mayonnaise sowie Dressing nach Sylter Art mit Joghurt. Auch das Dressing für den beliebten Caesar Salad zählt dazu. Während im europäischen Raum French Dressing auch als Synonym für Vinaigrette gilt, handelt es sich beim French Dressing à la Nordamerika mit Mayonnaise und Ketchup ebenfalls um ein cremiges Dressing.

Du findest sowohl Vinaigretten als auch cremige Dressings in eher klassischen Varianten, die ihren Geschmack vor allem durch Kräuter und Knoblauch erhalten. Es gibt aber auch ausgefallenere Salatsaucen als Fertigdressings, beispielsweise mit Chili, Ingwer, Koriander oder Wasabi.

Auch wenn Blattsalate meist einen sehr geringen Eigengeschmack haben, harmonieren die unterschiedlichen Arten trotzdem mit verschiedenen Dressings. Welches besonders gut zu welchem Salat passt, habe ich dir in der folgenden Tabelle aufgelistet:

Blattsalat geeignetes Dressing
Feldsalat
  • Honig-Senf-Balsamico-Dressing
Rucola
  • Italian Dressing
  • Balsamico-Dressing
Kopfsalat
  • Kräuter-Joghurt-Dressing
  • Zucker-Zitronen-Dressing

Eisbergsalat kannst du mit so gut wie jedem Dressing kombinieren. Die Blätter schmecken sowohl einfach nur mit Essig und Öl oder mit einem Honig-Senf-Dressing als auch mit diversen Joghurt-Dressings. Entscheidend ist, welche weiteren Zutaten in den Salat kommen.

Natürlich gibt es auch Salate ohne Blattsalat. So gehören zu einem Griechischen Salat zum Beispiel Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebeln, Schafskäse und Oliven. Dafür findest du ebenfalls spezielles Dressing. Dieses besteht zumeist aus Olivenöl, Zitrone, Salz, Pfeffer und Oregano.

Gurkensalat bereitest du entweder mit Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker zu oder du gibst ein Joghurt-Dill-Dressing darüber.

In der Regel findest du auf den Flaschen beziehungsweise Verpackungen der Dressings Empfehlungen, zu welchen Salaten sie besonders gut passen. Am besten probierst du dich jedoch einfach selber durch und testest, welche Kombi dir besonders gut schmeckt.

Bist du auf der Suche nach einem veganen Fertigdressing, fallen viele cremige Varianten raus, da sie gewöhnlich Milchprodukte oder Mayonnaise enthalten. Es gibt sie jedoch inzwischen, wenn auch noch immer eher selten, auch ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs.

Auch bei Dressings mit Öl und Pulvern, die du mit Wasser selber anrührst, sind teilweise nicht vegane Zutaten enthalten. Studiere deshalb vor dem Kauf aufmerksam die Zutatenliste der einzelnen Produkte.

In unserem Preisvergleich bieten wir dir die Möglichkeit, mittels unserer Produktfilter gezielt nach veganen Dressings zu suchen, sodass dir nur die passenden Angebote angezeigt werden.

Möchtest du gesund abnehmen, oder ernährst du dich Low Carb, taucht sicher häufig Salat auf deinem Speiseplan auf. Übergießt du die kalorienarmen Blätter jedoch mit zu viel oder dem falschen Dressing, kann das deine Diät schnell zunichtemachen.

Besonders bei Fertigdressings – auch bei denen ohne offensichtliche Dickmacher, wie Sahne oder Mayonnaise, - musst du vorsichtig sein. Diese enthalten häufig relativ viel Zucker und teilweise minderwertiges Öl. Wirf also am besten einen Blick auf die Nährwerttabelle auf der Verpackung. Diese verrät dir, wie viele Kalorien in dem Dressing tatsächlich enthalten sind.

Legst du großen Wert auf ein kalorienarmes Dressing, mische es dir am besten selbst an. Verwende dazu hochwertiges Öl und nutze fettarmen Joghurt, keinesfalls Mayonnaise oder Sahne, als Basis.

Wie viel Dressing du für deinen Salat benötigst, hängt natürlich von der Menge der Blätter und des Gemüses ab. Zudem kommt es darauf an, wie du deinen Salat gerne isst – in Dressing getränkt oder nur leicht benetzt damit.

Verwendest du Dressing aus der Flasche, kannst du einfach nach und nach ein wenig in die Salatschüssel geben, den Inhalt immer wieder vermengen und probieren, ob es reicht.

Möchtest du Salat portioniert servieren, empfehle ich dir, pro Person etwa 30 bis 50 Milliliter Dressing (das entspricht zwei bis vier Esslöffeln) darüber zu geben.

Fertigpulver verwandelst du im Handumdrehen in ein schmackhaftes Dressing. Meist kippst du das Pulver einfach in eine kleine Schüssel oder Tasse, gibst ein paar Esslöffel Öl und Wasser hinzu. Et voilà: fertig ist das Dressing. Eine genaue Anleitung und Mengenangabe findest du auf der Verpackung.

Mit ein wenig Balsamico-Essig, Senf, zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen pimpst du das Fertigdressing ganz einfach auf, wenn du möchtest.

Der richtige Zeitpunkt, um das Dressing über den Salat zu geben, hängt von der Art des Salates ab. Blatt- und Kopfsalat zum Beispiel haben sehr zarte Blätter. Diese fallen schnell ein und werden matschig, wenn sie zu lange im Dressing liegen. Das darin enthaltene Salz entzieht ihnen nämlich Wasser. Gib das Dressing also erst kurz vor dem Servieren darüber.

Andere Sorten, wie Eisbergsalat, Endivien oder Chicorée, haben robustere Blätter. Diese kannst du schon zeitiger mit der Salatsauce übergießen. Ich empfehle es dir sogar, da der Salat so etwas Zeit hat, um durchzuziehen und die Blätter den Geschmack des Dressings besser aufnehmen.

Wie lange sich ein Dressing hält, ist abhängig von der Art sowie den Zutaten. Fertigpulver enthalten meist keine verderblichen Inhaltsstoffe. Mit der Zeit können jedoch Aromen verloren gehen – besonders, wenn die Packungen bereits geöffnet sind. Das Mindesthaltbarkeitsdatum stellt bei Fertigpulvern gewissermaßen eine garantierte Dauer für den vollen Genuss dar.

Anders verhält es sich mit Dressings in Flaschen. Diese können durchaus verderben. Auch auf diesen findest du ein aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum. Ist dieses abgelaufen, führe erst eine Geruchs- und Geschmacksprobe mit dem Dressing durch, bevor du es über deinen Salat gießt.

Lagere angebrochene Flaschen im Kühlschrank und verbrauche das Dressing möglichst zeitnah. In der Regel liefert dir der Hersteller auf der Flasche Angaben dazu, wie lange das Dressing im geöffneten Zustand haltbar ist – das können drei Tage oder zwei Wochen sein, je nachdem, welche Zutaten enthalten sind. Auch dabei handelt es sich nur um eine Orientierung. Vertraue im Zweifel auf deine Sinne, um herauszufinden, ob das Dressing noch gut ist.

Ein Salatdressing zu machen, ist gar nicht so schwer und im Internet findest du zahlreiche Rezepte für verschiedenste Varianten. Das tolle an einem selbstgemachten Dressing ist, dass du genau weißt, was drin ist und dass du ganz nach deinem eigenen Geschmack mit verschiedenen Zutaten herumexperimentieren kannst.

Hier eine Anleitung für eine einfache Vinaigrette, die du als Basis nutzen und nach Belieben verfeinern kannst:

Zutaten

Wichtig bei einer Vinaigrette ist das Verhältnis von Säure und Öl. Es gilt: ein Teil Säure, drei Teile Öl.

Damit sich die Zutaten optimal verbinden, ist die Reihenfolge, in der du die Zutaten in das Mischgefäß gibst, wichtig. Rühre zuerst das Salz mit einem Schneebesen in den Essig ein, bis es sich aufgelöst hat. Gib dann langsam das Öl hinzu und verrühre die Mischung gut. Danach folgen Zucker und Pfeffer. Nun hast du eine klassische Vinaigrette zu der du für den gewünschten Geschmack Kräuter und Gewürze oder beispielsweise Senf hinzugeben kannst.