Red Bull Energy Drink

(10.486)
4,7
10.486 Bewertungen bei
5
9.017
4
838
3
314
2
104
1
314
Red Bull Energy Drink
+5 Varianten
ab 1,29

Gönergy

Gönergy
ab 10,90

Red Bull Summer Edition Kaktusfrucht

(1)
5,0
1 Bewertung bei
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Red Bull Summer Edition Kaktusfrucht
+3 Varianten
ab 1,39

Flying Horse Energy Drink

(74)
4,6
74 Bewertungen bei
5
58
4
6
3
2
2
3
1
2
Flying Horse Energy Drink
+1 Variante
ab 40,89

Action Energy Drink

Action Energy Drink
ab 1,00

Red Bull Organics Simply Cola 0,25l (24 Stk.)

(865)
4,6
865 Bewertungen bei
5
683
4
86
3
43
2
17
1
34
Red Bull Organics Simply Cola 0,25l (24 Stk.)
+1 Variante
ab 33,36

5,56 €/Liter

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie Energy Drinks

Ratgeber für Energy Drinks

Ein Glas, das mit einem Energy Drink befüllt ist, steht auf einer Oberfläche

Eine höhere Leistungsfähigkeit sowie bessere Konzentration versprechen dir Energy Drinks. Benötigst du für einen kurzen Zeitraum einen Energieschub, kannst du gelegentlich auf einen Energy Drink zurückgreifen.

Entdecke in unserem Preisvergleich das breite Sortiment an Energy Drinks in verschiedenen Geschmacksrichtungen von unterschiedlichen Herstellern. Mit einem Klick leiten wir dich in den Online-Shop, bei dem du einen leckeren Energy Drink zum besten Preis bekommst.

In diesem Ratgeber erfährst du, was du beim Kauf eines Energy Drinks beachten solltest und wie er sich auf deinen Körper auswirkt. Des Weiteren stelle ich dir gesündere Alternativen vor, die dir ebenfalls einen Energieschub verabreichen.

8 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Energy Drinks

In Deutschland ist kein Mindestalter zum Kauf oder Verzehr von Energy Drinks gesetzlich festgelegt. Allerdings sind die Händler nicht dazu verpflichtet, Energy Drinks an Kinder oder Jugendliche zu verkaufen. Einzelne Handelsketten gestatten den Verkauf dieser Getränke leidglich für Personen ab 16 Jahren.

Die meisten Menschen, die Energy Drinks verzehren, versprechen sich durch das Getränk eine höhere Leistungsfähigkeit und bessere Konzentration – demnach dienen sie als Wachmacher. Doch was passiert beim Konsumieren eigentlich in unserem Körper?

Nachdem du den Energy Drink getrunken hast, dauert es zehn Minuten, bis das Koffein im Blut angekommen ist. Dadurch steigen der Blutdruck und der Puls.

Nach 20 Minuten spürst du die Wirkung des Koffeins und fühlst dich wach und konzentrationsfähig. Dein Blutzuckerspiegel ist jetzt auf dem Höhepunkt.

Das Koffein ist nach 40 Minuten vollkommen im Umlauf. Gleichzeitig stimuliert der Zucker das Belohnungssystem des Gehirns und das Glückshormon Dopamin wird freigesetzt. In diesem Moment scheinst du am leistungsfähigsten zu sein.

Der Zucker ist nach etwa einer Stunde verarbeitet und die Müdigkeit kommt langsam zurück. Nach fünf bis sechs Stunden ist die Hälfte des Koffeins im Blut bereits abgebaut und nach zwölf Stunden komplett verschwunden. Wie schnell das Koffein letztendlich abgebaut wird, hängt zudem vom Alter, Geschlecht und der Bewegung in dieser Zeit ab.

Achte darauf, nicht zu viel Koffein zu dir zu nehmen, um dramatische Nebenwirkungen zu vermeiden. Folgende Nebenwirkungen können auftreten, wenn du eine große Menge Koffein aufnimmst:

  • Kurzatmigkeit
  • Herzrasen
  • Muskelzittern
  • Schlafstörungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Angstzustände

Aufgrund des hohen Koffein- und Zuckergehalts, welcher anregend auf das Herz-Kreislauf-System wirkt, ist es für einige Personengruppen ratsam, auf das Trinken von Energy Drinks zu verzichten.

Zu diesen Personengruppen zählen:

  • Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten
  • Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren
  • Menschen, die Schlaf- oder Beruhigungsmittel einnehmen
  • Schwangere und Stillende
  • Kinder und Jugendliche

In Deutschland gilt für Energy Drinks eine gesetzliche Höchstmenge von 320 Milligramm Koffein pro Liter. Die genaue Menge muss auf der Verpackung angegeben sein. Der Koffeingehalt variiert je nach Marke.

Bei Taurin handelt es sich um eine Aminoethansulfonsäure, die beim Abbau der Aminosäure Cystein entsteht. Taurin wird vom Körper selbst hergestellt, wodurch du es nicht zwangsläufig über die Nahrung aufnehmen musst. Es reguliert das Zellvolumen und entscheidet, was mit dem in der Zelle enthaltenen Calcium passiert.

Taurin weist viele Effekte auf, die positiv auf den menschlichen Organismus wirken. Zum einen trägt es zur Regulation des Herzschlags bei. Zum anderen wird die Fettverbrennung beschleunigt sowie die Funktionsfähigkeit der Augen verbessert.

Zudem hat Taurin eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. Wenn du viel Taurin konsumierst, wirst du demnach eher ruhiger als wacher. Das in Energy Drinks enthaltene Taurin wirkt somit nur in Kombination mit Koffein und Zucker anregend.

Energy Drinks bestehen vor allem aus den Inhaltsstoffen Zucker und Koffein. Der Zucker gibt dir den Energieschub, da die Kohlenhydrate im Zucker schnell ins Blut gehen – so ist dein Körper kurzfristig leistungsfähiger. Das Koffein macht dich wach, denn es regt den Kreislauf an und die Gehirnfunktionen werden stimuliert.

Nach etwa 20 Minuten spürst du die Wirkung des Energy Drinks und nach 40 Minuten bist du am leistungs- und konzentrationsfähigsten.

Allerdings lässt die Wirkung nach etwa einer Stunde nach, denn zu diesem Zeitpunkt ist der Zucker, der deinen Zellen die Energie bringt, schon verarbeitet. Die Müdigkeit kommt langsam zurück und das Koffein baut sich nach und nach weiter ab.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat die Werte für Koffein ermittelt, die gesundheitlich unbedenklich sind.

Für gesunde Erwachsene stellen eine bis zwei Dosen pro Tag kein gesundheitliches Risiko dar. Über den Tag verteilt gelten 400 Milligramm Koffein für gesunde Erwachsene als unbedenklich, ausgenommen sind hier Schwangere. Personen, die unter Herz-Kreislauf-Beschwerden leiden, sollten jedoch auf den täglichen Konsum verzichten.

Der Großteil der verwendeten Zusatzstoffe hat einen synthetischen Ursprung und ist somit meist vegetarisch und vegan. Viele Hersteller heben auf ihren Dosen hervor, dass das Getränk vegan ist. Die beliebtesten veganen Energy Drinks habe ich für dich aufgelistet:

  • Monster – Energy
  • Red Bull
  • Effect Energy
  • Rockstar Original
  • 28 Black
  • Booster

Diese Alternativen sind echte Wachmacher

Energy Drinks können zwar sehr lecker sein und machen zeitweise auch wach, allerdings bestehen sie zum Großteil aus synthetischen Inhaltsstoffen. Folgende Zutaten findest du meist in Energy Drinks:

  • Eine Tasse Kaffee und eine Tasse Tee stehen auf einem TischWasser
  • Zucker
  • Koffein (auch in Form von Guaraná)
  • Taurin
  • Inosit
  • Glucuronolacton
  • Aroma- und Farbstoffe

Da nicht jeder Mensch ein Fan von Energy Drinks ist, aber nicht auf den Wachmacher-Effekt verzichten möchte, wird gerne zu Alternativen gegriffen. Im Folgenden stelle ich dir eine kleine Auswahl an gesunden und zuckerfreien Optionen zusammen.

Zu den allzeit beliebten Muntermachen gehören schwarzer Kaffee und Espresso. Diese Alternativen enthalten nicht nur eine Menge Koffein, sondern sind auch zuckerfrei.

Eine weiterer toller Wachmacher ist Tee. Insbesondere schwarzer und grüner Tee bringen dir die tägliche Power. Brühst du deinen Tee stark auf, sorgen die Gerbstoffe dafür, dass die Wirkung des Koffeins länger anhält.

Zudem ist Pfefferminztee auch eine wunderbare Alternative, da er, dank der ätherischen Öle, die Durchblutung anregt und dich somit wach macht. Wenn du einen Tee in hochwertiger Qualität trinken möchtest, rate ich dir, zu Bio-Tee zu greifen.

Um deinen Kreislauf so richtig in Schwung zu bringen, kannst du auf Ingwer in Form von Tee oder Shots zurückgreifen. Die scharfe Knolle hat gleich mehrere positive Wirkungen auf deinen Körper. Ingwer enthält viel Vitamin C, Eisen sowie Kalium und wirkt zudem antibakteriell. Des Weiteren kurbelt Ingwer den Stoffwechsel an und stimuliert die Gehirnfunktion, wodurch du wacher wirst.

Für die Zubereitung eines Ingwer-Shots brauchst du Wasser, Zitronen, etwas Honig und natürlich Ingwer. Schneide den Ingwer in Stücke und presse die Zitronen aus. Gib alle Zutaten in einen Mixer und mixe sie, bis ein Brei entsteht. Den Brei gießt du über ein Sieb ab, um die reine Flüssigkeit zu erhalten – fertig ist der Ingwer-Shot. Im Kühlschrank hält sich der Shot einige Tage.

Anregende Energy Drinks beliebter Marken

In unserem Preisvergleich bieten wir dir die Möglichkeit, Angebote für Energy Drinks bequem online zu vergleichen und den Artikel deiner Wahl zum günstigen Preis beim jeweiligen Online-Shop zu kaufen. In welchem Preisrahmen und in welcher Geschmacksrichtung Energy Drinks angezeigt werden sollen, legst du mit Produktfiltern fest.

Eine große Auswahl an Energy Drinks steht für dich in unserem Preisvergleich bereit. Die beliebtesten Marken für Energy Drinks habe ich für dich zusammengestellt:

  • Monster
  • Rockstar
  • Red Bull
  • Effect
  • Mountain Dew
  • 28 Black
  • Booster
  • Crazy Wolf