Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM

(474)
4,4
474 Bewertungen bei
5
346
4
47
3
28
2
28
1
28
Preis.de kann nicht sicherstellen, dass diese Produktbewertungen via Amazon von Personen stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben. | Note ∅ 1,5 (27 Testergebnisse)

Telezoomobjektiv mit hoher Lichtstärke

  • Brennweite: 70 bis 200 mm
  • Lichtstärke: f/2.8
  • Bildstabilisator mit 4 Achsen
  • Ring-Autofokus
  • 1,2 m Naheinstellgrenze

Bist du auf der Suche nach einem flexiblen Zoomobjektiv mit hoher Lichtstärke, dann ist das EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM von Canon genau das richtige für dich! Es handelt sich dabei um ein Telezoomobjektiv aus Canons L Serie, welches...

Preisvergleich für 6 Angebote*

Preisvergleich Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM (6 Angebote*)

Filtern

Zahlungsart:

gebraucht günstigster Gesamtpreis
Canon EF 70-200 mm/2,8 L IS USM II gebraucht
Canon EF 70-200 mm/2,8 L IS USM II gebraucht
bis Mi. 05.06.
Angebotsdetails
829,00 Versand frei
gebraucht
Canon 70-200mm 1:28 L IS II USM [für Canon EF] weiß/schwarz (Gebraucht - OK / mindestens 1 JAHR GARANTIE)
Canon 70-200mm 1:28 L IS II USM [für Canon EF] weiß/schwarz (Gebraucht - OK / mindestens 1 JAHR GARANTIE)
bis Di. 04.06.
Angebotsdetails
1.048,00 Versand frei
gebraucht
Canon EF 70-200 mm F2.8 IS L USM II 77 mm Filtergewinde (Canon EF Anschluss) weiß | Zustand: sehr gut | 3 Jahre Garantie
Canon EF 70-200 mm F2.8 IS L USM II 77 mm Filtergewinde (Canon EF Anschluss) weiß | Zustand: sehr gut | 3 Jahre Garantie
bis Mi. 05.06.
Angebotsdetails
1.157,99 1.161,98 € inkl. Versand
gebraucht
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM | Zustand: Gut | 12 Monate Gewährleistung
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM | Zustand: Gut | 12 Monate Gewährleistung
bis Di. 04.06.
Angebotsdetails
1.179,00 1.184,95 € inkl. Versand
gebraucht
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM | Zustand: Ausgezeichnet | 12 Monate Gewährleistung
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM | Zustand: Ausgezeichnet | 12 Monate Gewährleistung
bis Di. 04.06.
Angebotsdetails
1.319,00 1.324,95 € inkl. Versand
gebraucht
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM | Zustand: Wie neu | 12 Monate Gewährleistung
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM | Zustand: Wie neu | 12 Monate Gewährleistung
bis Di. 04.06.
Angebotsdetails
1.559,00 1.564,95 € inkl. Versand

Produktdetails

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM

Preis.de-Rang: 2.104 | Nr. 3 in der Kategorie: Canon Teleobjektive

Produktbeschreibung

Auf einen Blick

  • Brennweite: 70 bis 200 mm
  • Lichtstärke: f/2.8
  • Bildstabilisator mit 4 Achsen
  • Ring-Autofokus
  • 1,2 m Naheinstellgrenze

Telezoomobjektiv mit hoher Lichtstärke

Bist du auf der Suche nach einem flexiblen Zoomobjektiv mit hoher Lichtstärke, dann ist das EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM von Canon genau das richtige für dich! Es handelt sich dabei um ein Telezoomobjektiv aus Canons L Serie, welches für den Canon EF Objektivanschluss geeignet ist. Dank seines Schutzes gegen Staub und Spritzwasser ist es auch im Freien flexibel einsetzbar.

Produkteigenschaften
Produktart Telezoom-Objektiv
Brennweite (Fokus) 70 - 200 mm
Motor f. Autofokus Ultraschallmotor / Ring-USM
Objektivschalter AF/MF-Umschalter / Bildstabilisator-Schalter / Fokusring / Zoomring
Naheinstellgrenze 120 cm
Lichtstärke 2,80

Optimal für unterschiedlichste Bereiche

Das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM bietet dir eine durchgängige Lichtstärke von f2.8 über den ganzen Brennweitenbereich hinweg. Dadurch erhältst du ein tolles Bokeh, um dein Motiv vor dem Hintergrund freizustellen. Zudem fällt die Belichtungszeit ausgesprochen kurz aus. Perfekt, wenn du schnelle Objekte fotografierst. 

Zahlreiche Funktionen für ein tolles Bild

Dank des integrierten Bildstabilisators bleiben deine Motive selbst auf großer Entfernung ruhig und stabil in deinem Blickfeld. Greif auf den Autofokus zurück oder stelle ihn manuell ein. Mit dem verbauten Ultraschallmotor geht die Fokussierung geräuscharm und schnell vonstatten.

Wie groß ist die maximale Blendenöffnung dieses Objektivs?

Die maximale Blendenöffnung beträgt f/2.8.

Wie groß ist der Brennweitenbereich dieses Objektivs?

Die Brennweite reicht von 70 mm bis 200 mm.

Verfügt das Objektiv über einen Bildstabilisator?

Ja, das Objektiv verfügt über einen Bildstabilisator.

Ist das Objektiv staub- und feuchtigkeitsgeschützt?

Ja, das Objektiv ist staub- und feuchtigkeitsgeschützt.

Welche Art von Fokussierung hat das Objektiv?

Das Objektiv hat eine Innenfokussierung.

Welches Material wurde für die Linsen dieses Objektivs verwendet?

Die Linsen bestehen aus Fluorit- und UD-Glas.

Wie groß ist das Gewicht dieses Objektivs?

Das Objektiv wiegt ca. 1490 g.

Welchen Durchmesser hat das Filtergewinde dieses Objektivs?

Das Filtergewinde hat einen Durchmesser von 77 mm.

Wie viele Blendenlamellen hat das Objektiv?

Das Objektiv hat 8 Blendenlamellen.

Vorteile

  • tolle Bildqualität
  • wetterfestes Design
  • schneller und leiser Autofokus
  • Bildstabilisator

Nachteile

  • hohes Gewicht
  • Kompatibilität mit RF-Bajonett nur per Adapter

Markeninformationen

Produkteigenschaften

Anschluss f. Objektive Um vorhandene Objektive auf die Kamera aufsetzen zu können, solltest du auf den passenden Anschluss achten. Dieser variiert unter den verschiedenen Herstellern, weshalb in vielen Fälle nur Objektive des selben Herstellers auf die Kamera passen.
Canon EF
Art d. Bildstabilisators Zur allgemeinen Vermeidung von Verwacklungen während der Aufnahme kann ein Bildstabilisator verbaut sein. Dieser befindet sich entweder im Bildsensor oder Objektiv.
Optischer 4-Stufen-Bildstabilisator (IS)
Artikelgewicht
1490 g
Bajonett (Material)
Metall
Bauart
Drehzoom
Bildstabilisierung Durch die automatische Bildstabilisierung werden die Bilder besser, da es keine Unschärfen durch Verwacklungen gibt.
ja
Bildwinkel (diagonal) Der diagonale Bildwinkel wird in Grad angeben. Dieser Winkel ist maßgeblich dafür entscheidend, um welchen Objektivtyp es sich letztendlich handelt.
34 - 12 °
Bildwinkel (horizontal) Gibt den in der Breite erfassten Bereich eines Motivs an. Der Bildwinkel ist vor allem vom Sensor und der Brennweite des jeweiligen Objektivs abhängig.
29 - 10 °
Bildwinkel (vertikal) Die vertikale des Bildwinkels bestimmt die Höhe des Bildes. Der Bildwinkel (Größe des erfassten Bereiches) hängt vor allem vom jeweiligen Sensor und der Brennweite des Objektivs ab.
19 - 7 °
Blende (zirkular)
ja
Blendenlamellen (Anzahl)
8
Blendenzahl (min.)
32
Brennweite (35 mm) Brennweite gemäß Kleinbild (35 mm)
112 - 320 mm
Brennweite (Fokus) Die Brennweite beschreibt im Grunde den Abstand zwischen der Linsen-Hauptebene und dem gewählten Fokus.
70 - 200 mm
Brennweite (max.) Die maximale Brennweite gibt den größtmöglichen Abstand an, der zwischen der optischen Linse und dem Fokus liegt. Je größer die Brennweite, desto geringer ist die Vergrößerung.
200 mm
Brennweite (min.) Mit der minimalen Brennweite ist der geringste Abstand zwischen optischer Linse und Fokus gemeint. Je geringer die Brennweite, desto stärker ist die Vergrößerung.
70 mm
Eignung f. Sensortyp Beim Kauf von Zubehör sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass beispielsweise die Objektive mit dem jeweiligen Sensortypen zusammenpassen.
APS-C, Vollformat
Farbton
weiß
Filtergewinde
77 mm
Fokussierung Bei der Fokussierung geht es um die Scharfstellung des Objektives. Hierfür gibt es verschiedene Programme, die dir dabei helfen, dass die Bilder nicht verschwommen sind.
Autofokus, manueller Fokus
Kamaratyp
für Spiegelreflexkameras
Lichtstärke Die Lichtstärke ergibt sich aus dem Quotienten, der aus der Brennweite und dem Durchmesser der Eintrittspupille gebildet wird.
2.8
Linsentyp
Asphärische Linsen, Fluorit-Linsen, UD-Glas-Linsen
Maßstab d. Abbildung
1:4,7
Motor f. Autofokus Hiermit ist der Motor für den Autofokus gemeint. Dabei gibt es je nach Hersteller und Art des Objektives weitreichende Unterschiede.
Ring-USM, Ultraschallmotor
Naheinstellgrenze Unter der Naheinstellgrenze versteht man den Mindestabstand, der zwischen dem Motiv und dem Objektiv liegen muss. Bis zu dieser Grenze kann sich das Objektiv scharf stellen.
120 cm
Objektiv (Eigenschaften)
Innenfokus
Objektivdurchmesser Je größer der Durchmesser des Objektives, desto mehr Licht kann aufgenommen werden. Dies hilft vor allem in der Dämmerung.
88.8 mm
Objektivschalter
AF/MF-Umschalter, Bildstabilisator-Schalter, Fokusring, Zoomring
Optischer Aufbau (Linsen/Glieder) Hierbei handelt es sich um eine Angabe der verbauten Linsen. So gibt es immer eine bestimmte Anzahl an Linsen innerhalb einer Gruppe.
19/23
Outdoorfunktion Outdoorfunktionen sind spezielle Funktionen und Eigenschaften von Produkten, die dir bei Outdooraktivitäten helfen.
spritzwassergeschützt, staubgeschützt
Produktart
Telezoom-Objektiv
Produktlänge
199 mm
Reihe
Canon L
Umfang d. Lieferung
Bajonettdeckel, Objektivdeckel
Vergütung Die Vergütung sorgt dafür, dass die Reflexion unterdrückt wird und die Transmission erhöht wird. Man spricht hierbei auch von einer Antireflexbeschichtung.
Super Spectra
Zoomfaktor
2.9 fach
geeignete Einsatzgebiete
Nachtfotografie, Portraitfotografie, Sportfotografie, Tierfotografie
größte Blende Die Blende sorgt dafür, dass der Lichteinfall reguliert wird. Je größer die Blende, desto kleiner ist der Lichteinfall.
2.8
Übertragung Abstandsinfos Gibt an, ob die Abstandsinformationen vom Objektiv an die Kamera übertragen werden.
ja

Bewertungen

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM

Gesamtbewertung

Durchschnitt: 88,8%
(insgesamt 501 externe Bewertungen)

Grundlage: 27 Testnoten: ∅ gut (1,5) / Produktbewertungen via Amazon:  (474) Preis.de kann nicht sicherstellen, dass diese Produktbewertungen via Amazon von Personen stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.
Gewichtung: Testnoten: 40% / Produktbewertungen via Amazon: 60%

Testergebnisse

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM
Note ∅
gut (1,5)
90%
Preis.de Testnote ∅: Zusammenfassung externer Tests
  • insgesamt 27 Testberichte
  • Durchschnittsbewertung 90%, Note ∅ gut

Testbericht Testnote

foto Magazin foto Magazin
sehr gut (1,0)
11/2010
Preis.de Fazit: Den Testern von foto Magazin zufolge bietet dieses Canon Objektiv eine sehr gute Leistung. Neben dem sehr gut bedienbaren Fokussierring verfüge das Telezoom über einen sehr guten Zoom und eine ausgezeichnete Verarbeitung.
Color Foto Color Foto
gut (2,4)
05/2013
Preis.de Fazit: Das Canon EF 2,8/70-200mm L IS II USM koste zwar im Vergleich recht viel, habe dafür aber eine hervorragende Qualität bzw. Leistung.
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
sehr gut (1,2)
10/2015
Preis.de Fazit: Die kaum vorhandenen Objektivfehler und die hohe Auflösungsqualität gefielen der Redaktion. Bewertungsabzüge gab es für den Kaufpreis. Zudem wird berichtet, dass unter Umständen der Telebereich etwas kurz sei.
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
gut (1,7)
06/2017
Preis.de Fazit: Das teuerste Objektiv im Vergleichstest zeigte die beste Bildqualität. Es lässt sich leicht handhaben und es fokussiert schnell, so die Testredaktion.
Digital Photo Digital Photo
sehr gut (1,4)
10/2017
Preis.de Fazit: Auflösung: 72,22/100 | Verzeichnung: 98,66/100 | Vignettierung: 99,41/100 | Haptik: 97,78/100

Testergebnisse

Digital Photo Digital Photo
sehr gut (1,4)
07/2010
Color Foto Color Foto
gut (1,5)
07/2010
Color Foto Color Foto
gut (1,5)
01/2011
FOTOTEST FOTOTEST
sehr gut (1,4)
02/2011
Color Foto Color Foto
gut (2,4)
07/2011
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
gut (1,6)
10/2011
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
gut (1,5)
07/2012
Color Foto Color Foto
gut (1,6)
03/2013
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
sehr gut (1,2)
03/2013
foto Magazin foto Magazin
sehr gut (1,0)
07/2013
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
gut (1,5)
08/2013
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
sehr gut (1,2)
08/2013
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
gut (1,5)
09/2013
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
gut (1,5)
04/2014
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
gut (1,5)
11/2014
Color Foto Color Foto
mittel (2,5)
11/2014
CHIP Foto-Video CHIP Foto-Video
sehr gut (1,4)
05/2016
foto Magazin foto Magazin
sehr gut (1,0)
05/2016
Digital Photo Digital Photo
sehr gut (1,4)
12/2016
Color Foto Color Foto
gut (1,6)
02/2017
FOTOTEST FOTOTEST
gut (1,6)
02/2016
FOTOTEST FOTOTEST
gut (1,7)
02/2017