Western Digital My Passport AV-TV 1TB
Western Digital My Passport AV-TV 1TB
(1.895)
4,5
1.895 Bewertungen bei
5
1.383
4
284
3
113
2
37
1
75

USB Festplatte, 184.5, USB 3.0, 2.5

ab 109,00

schnell lieferbar

Seagate Expansion Portable 5TB (STKN5000400)
+3 Varianten
Seagate Expansion Portable 5TB (STKN5000400)

USB Festplatte, 257, USB 3.0, 2.5

Ersparnis: 36 %
ab 114,00

schnell lieferbar

Seagate Portable Drive 5TB (STGX5000400)
Seagate Portable Drive 5TB (STGX5000400)
(253.296)
4,6
253.296 Bewertungen bei
5
192.504
4
35.461
3
10.131
2
5.065
1
10.131

USB Festplatte, 260, USB 3.0, 2.5

Ersparnis: 11 %
ab 120,99

schnell lieferbar

Seagate Expansion Portable (STKN)
+4 Varianten
Seagate Expansion Portable (STKN)

USB Festplatte, 159, USB 3.0, 2.5

Ersparnis: 57 %
ab 55,79

schnell lieferbar

TechniSat Streamstore 1TB (0002/2587)
TechniSat Streamstore 1TB (0002/2587)
(183)
4,5
183 Bewertungen bei
5
137
4
27
3
5
2
5
1
7

USB Festplatte, 174, USB 3.0, 2.5

Ersparnis: 16 %
ab 113,70

schnell lieferbar

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie USB 3.0 Festplatten (extern)

Ratgeber für externe USB 3.0 Festplatten

Beliebte Hersteller von USB 3.0 Festplatten (extern)

Seagate
Intenso
Toshiba
CnMemory

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema USB 3.0 Festplatten (extern)

Eine USB 3.0 Festplatte ist eine externe Festplatte, die über einen USB 3.0 Anschluss mit einem Computer oder anderen Geräten verbunden wird. Sie ermöglicht eine schnelle Datenübertragung und bietet zusätzlichen Speicherplatz für Dateien und Programme.

Eine USB 3.0 Festplatte bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu USB 2.0 Festplatten. Dadurch können Dateien schneller kopiert und gesichert werden. Zudem ist sie abwärtskompatibel, sodass sie auch mit älteren USB-Versionen verwendet werden kann.

Nein, in den meisten Fällen sind spezielle Treiber nicht erforderlich. Die meisten Betriebssysteme erkennen USB 3.0 Festplatten automatisch und installieren die entsprechenden Treiber. Allerdings kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass bestimmte Treiber manuell installiert werden müssen.

Ja, eine USB 3.0 Festplatte kann problemlos an einen USB 2.0 Anschluss angeschlossen werden. Allerdings wird die Übertragungsgeschwindigkeit auf die Geschwindigkeit von USB 2.0 begrenzt. Um die volle Geschwindigkeit von USB 3.0 zu nutzen, sollte die Festplatte an einen USB 3.0 Anschluss angeschlossen werden.

Um die Geschwindigkeit deiner USB 3.0 Festplatte zu überprüfen, kannst du verschiedene Tools verwenden, die die Übertragungsgeschwindigkeit messen. Ein beliebtes Tool ist 'CrystalDiskMark', das die Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit der Festplatte anzeigt. Du kannst auch bestimmte Dateien kopieren und die Zeit messen, die dafür benötigt wird.

Der Unterschied zwischen einer HDD (Hard Disk Drive) und einer SSD (Solid State Drive) liegt in der Art und Weise, wie Daten gespeichert werden. Eine HDD verwendet magnetische Scheiben, während eine SSD Flash-Speicher verwendet. Eine SSD bietet in der Regel eine schnellere Zugriffszeit und eine höhere Datenübertragungsrate im Vergleich zu einer HDD. Allerdings ist eine SSD in der Regel teurer pro Speicherkapazität.

Die Sicherheit deiner Daten auf einer USB 3.0 Festplatte hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es wird empfohlen, regelmäßige Backups deiner Daten durchzuführen, um Datenverlust zu vermeiden. Zusätzlich kannst du Verschlüsselungsfunktionen verwenden, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es ist auch ratsam, eine zuverlässige Antivirensoftware zu verwenden, um Malware und Viren zu erkennen und zu entfernen.

USB 3.0 Festplatten (extern) - schnell und sicher speichern

Aufnahme einer externen USB 3.0 FestplatteDie USB 3.0 Festplatten kategoriesieren sich in unterschiedliche Speicherkapazitäten. Sie sind mit einer Speicherkapazität bis 500 GB, bis 2 TB oder größer als 2 TB erhältlich. Zu den beliebtesten Größen für USB 3.0 Festplatten zählen 5 Zoll sowie 5 Zoll. Die Modelle mit der Kennzahl 5 Zoll sind sehr groß und zudem auf den Betrieb über eine Steckdose angewiesen. Modelle mit 5 Zoll hingegen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauart aus und können sehr bequem transportiert werden. Zudem beziehen sie den Strom über ein USB-Kabel und erfordern nicht eine zusätzliche Steckdose. Dieser Platzvorteil erhöht den Kaufpreis für 5 Zoll Modelle und zudem verfügen sie über eine geringere Geschwindigkeit bezüglich des Lesens und Schreibens von Daten. Der Anschluss einer USB 3.0 Festplatte ist auch an einen USB 2.0 Anschluss möglich, aber es wird somit auch nur eine USB 2.0 Geschwindigkeit erreicht.

Welche Geschwindigkeiten leisten USB 3.0 Festplatten?

Theoretisch erlauben USB 3.0 Festplatten eine Übertragung von bis zu 625 Megabyte pro Sekunde. Praktisch liegen die Werte jedoch häufig unter diesen Vorgaben. Eine 5-Zoll-Festplatte leistet somit in der Regel 90 bis 140 Megabyte pro Sekunde und eine 5-Zoll-Festplatte lediglich 60 bis 80 Megabyte pro Sekunde.

Lautstärke und Hitzeentwicklung der Speichermedien

Besonders Filmliebhaber legen bei externen Festplatten einen hohen Wert auf eine leise Arbeitsweise, denn schließlich soll der Filmgenuss nicht durch ein lautes Brummen gestört werden. Besonders externe 5-Zoll-Festplatten zeichnen sich durch eine sehr leise Arbeitsweise beim Lesen und Schreiben von Daten aus. Auch Festplatten mit einer Größe von 5 Zoll arbeiten leise, jedoch ist bei den CnMemory-Platten ein leises Rattern zu vernehmen. Auch bezüglich der Hitzeentwicklung erweisen sich die 5-Zoll-Modelle vorteilhaft, denn sie erzeugen im Dauerbetrieb weniger Wärme als eine 5-Zoll-Festplatte, die deutlich wärmer wird und dies insgesamt einen Einfluss auf die Lebensdauer hat.