Doogee S59 Pro ohne Vertrag

Doogee S59 Pro ohne Vertrag
+3 Varianten
ab 109,00

Blackview BV5300 ohne Vertrag

Blackview BV5300 ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 104,99

Oukitel WP26 ohne Vertrag

(65)
3,9
65 Bewertungen bei
5
33
4
13
3
5
2
3
1
8
Oukitel WP26 ohne Vertrag
ab 228,90

Samsung Galaxy M30s ohne Vertrag

Note ∅ 2,2
Samsung Galaxy M30s ohne Vertrag
+3 Varianten
ab 119,30

Samsung Galaxy M21 ohne Vertrag

(7.011)
4,6
7.011 Bewertungen bei
5
5.258
4
1.191
3
280
2
70
1
210
| Note ∅ 2,1
Samsung Galaxy M21 ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 104,99

Samsung Galaxy M31 ohne Vertrag

Note ∅ 2,2
Samsung Galaxy M31 ohne Vertrag
+3 Varianten
ab 120,35

Blackview BV7100 ohne Vertrag

Note ∅ 2,0
Blackview BV7100 ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 179,99

Doogee V31 GT ohne Vertrag

Note ∅ 1,9
Doogee V31 GT ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 493,99

Blackview BV9800 Pro ohne Vertrag

Note ∅ 1,6
Blackview BV9800 Pro ohne Vertrag
+1 Variante
ab 269,99

Doogee S100 ohne Vertrag

Note ∅ 2,1
Doogee S100 ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 199,00

Oukitel WP32 ohne Vertrag

Oukitel WP32 ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 120,00

Doogee S96 Pro ohne Vertrag

(96)
4,0
96 Bewertungen bei
5
50
4
21
3
6
2
7
1
9
| Note ∅ 1,4
Doogee S96 Pro ohne Vertrag
+2 Varianten
ab 269,94

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie Smartphones mit langer Akkulaufzeit

Ratgeber Smartphones mit langer Akkulaufzeit

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Smartphones mit langer Akkulaufzeit

Um ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit zu finden, solltest du auf die Akkukapazität achten. Je höher die Milliamperestunden (mAh), desto länger hält der Akku. Überprüfe auch die Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer, um zu sehen, wie lange das Smartphone tatsächlich hält.

Die Akkulaufzeit eines Smartphones wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Bildschirmhelligkeit, aktive Hintergrundprozesse, die Nutzung von drahtloser Konnektivität wie WLAN und Bluetooth, die Stärke des Mobilfunknetzes und die Art der verwendeten Apps. Es kann auch helfen, Energiesparmodi oder Batterieoptimierungsfunktionen zu verwenden.

Ja, Smartphones mit größerem Bildschirmverbrauch benötigen in der Regel mehr Akkuleistung. Größere Bildschirme erfordern mehr Energie, um beleuchtet zu bleiben. Wenn du eine längere Akkulaufzeit wünschst, solltest du ein Smartphone mit einem kleineren Bildschirm oder einer niedrigeren Auflösung in Betracht ziehen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Akkulaufzeit deines Smartphones zu maximieren. Du kannst die Bildschirmhelligkeit reduzieren, Hintergrundaktivitäten einschränken, WLAN und Bluetooth ausschalten, Push-Benachrichtigungen deaktivieren, nicht verwendete Apps schließen und den Energiesparmodus aktivieren. Außerdem solltest du unnötige Funktionen wie GPS oder mobile Daten nur bei Bedarf nutzen.

Die Software spielt eine wichtige Rolle bei der Akkulaufzeit eines Smartphones. Ein optimiertes Betriebssystem und eine effiziente Hintergrundverwaltung können die Akkulaufzeit verbessern. Regelmäßige Updates können ebenfalls die Leistung und Akkulaufzeit optimieren.

Akkukapazität bezieht sich auf die Menge an Energie, die der Akku eines Smartphones speichern kann, gemessen in Milliamperestunden (mAh). Akkulaufzeit hingegen bezieht sich auf die tatsächliche Nutzungsdauer des Smartphones, bevor der Akku leer ist. Eine höhere Akkukapazität kann zu einer längeren Akkulaufzeit führen, ist jedoch nicht der alleinige Faktor.

Wenn dein Smartphone-Akku schwach ist, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Schalte den Flugmodus ein, um drahtlose Konnektivität auszuschalten. Reduziere die Helligkeit des Bildschirms und beende alle nicht verwendeten Apps. Schalte auch den Energiesparmodus ein, um den Stromverbrauch zu optimieren.