Makita DTW300
+9 Varianten
Makita DTW300
(3.947)
4,8
3.947 Bewertungen bei
5
3.473
4
315
3
39
2
39
1
78
Note ∅ 2,0

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 330, 3200, 4000, 1.5, LED-Licht, Softgriff, vibrationsarm

... weniger
Ersparnis: 45 %
ab 187,65

schnell lieferbar

Milwaukee M18 ONEFHIWF12
+2 Varianten
Milwaukee M18 ONEFHIWF12
(673)
4,7
673 Bewertungen bei
5
572
4
60
3
20
2
6
1
13

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 1356, 1750, 2100, 3.3, Milwaukee M18, Drehmomentvorwahl, Elektronische Drehzahlregulierung, Smartphone kompatibel, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 50 %
ab 228,50

schnell lieferbar

Makita DTW701Z
+2 Varianten
Makita DTW701Z
(482)
4,8
482 Bewertungen bei
5
409
4
48
3
14
2
4
1
4

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 700, 2200, 2.5, LED-Licht, vibrationsarm

Ersparnis: 29 %
ab 240,00

schnell lieferbar

Makita DTD152
+20 Varianten
Makita DTD152
(8.562)
4,7
8.562 Bewertungen bei
5
7.192
4
770
3
256
2
85
1
256

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 165, 2900, 3500, 1.3, Makita DTD, LED-Licht, vibrationsarm

... weniger
Ersparnis: 65 %
ab 71,63

schnell lieferbar

Dewalt DCF899
+8 Varianten
Dewalt DCF899
(2.197)
4,7
2.197 Bewertungen bei
5
1.757
4
285
3
65
2
43
1
43

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 950, 1900, 2400, 2.6, DeWalt DCF, Drehmomentvorwahl, LED-Licht, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 42 %
ab 189,94

schnell lieferbar

Milwaukee M12FIWF12
+2 Varianten
Milwaukee M12FIWF12
(591)
4,8
591 Bewertungen bei
5
514
4
47
3
11
2
5
1
5

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 339, 2700, 3200, 1.1, Elektronische Drehzahlregulierung, LED-Licht, Softgriff, vibrationsarm

... weniger
Ersparnis: 47 %
ab 136,70

schnell lieferbar

Makita DTW1002
+13 Varianten
Makita DTW1002
(2.712)
4,8
2.712 Bewertungen bei
5
2.440
4
162
3
54
2
27
1
54

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 1000, 1800, 2200, 3.3, Makita DTW, LED-Licht, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 42 %
ab 257,97

schnell lieferbar

Milwaukee M18 ONEFHIWF34
+2 Varianten
Milwaukee M18 ONEFHIWF34
(292)
4,4
292 Bewertungen bei
5
233
4
14
3
8
2
2
1
29

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 1627, 1800, 2400, 3, Milwaukee M18, Drehmomentvorwahl, Elektronische Drehzahlregulierung, Smartphone kompatibel, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 48 %
ab 227,50

schnell lieferbar

Makita DTD172
+28 Varianten
Makita DTD172
(214)
4,8
214 Bewertungen bei
5
192
4
10
3
2
2
4
1
4

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 3600, 1.5, XPT-Technologie (Staub und Feuchtigkeitsschutz)

... weniger
Ersparnis: 50 %
ab 156,89

schnell lieferbar

Makita DTW285
+4 Varianten
Makita DTW285
(1.977)
4,8
1.977 Bewertungen bei
5
1.700
4
197
3
39
2
19
1
39
Note ∅ 1,0

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 280, 2800, 3500, 1.7, Makita DTW, LED-Licht, Ladezustandsanzeige, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 54 %
ab 189,55

schnell lieferbar

Makita DTW1001Z
+10 Varianten
Makita DTW1001Z

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 1050, 1800, 2200, 3.7, Makita DTW, LED-Licht, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 19 %
ab 281,69

schnell lieferbar

Makita DTW285Z
+3 Varianten
Makita DTW285Z
(1.977)
4,8
1.977 Bewertungen bei
5
1.700
4
197
3
39
2
19
1
39

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 280, 2800, 3500, 1.7, Makita DTW, LED-Licht, Ladezustandsanzeige, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 50 %
ab 189,55

schnell lieferbar

Makita DTD171
+4 Varianten
Makita DTD171
(1.514)
4,9
1.514 Bewertungen bei
5
1.377
4
90
3
15
2
0
1
15

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 180, 3600, 3600, 1.6, Elektronische Drehzahlregulierung, LED-Licht, Softgriff, vibrationsarm

... weniger
Ersparnis: 52 %
ab 186,09

schnell lieferbar

Dewalt DCF899P2-QW
+7 Varianten
Dewalt DCF899P2-QW
(585)
4,7
585 Bewertungen bei
5
503
4
40
3
23
2
5
1
17

Akku-Schlagschrauber, Akkubetrieb, 950, 1900, 2400, 2.6, DeWalt DCF, Drehmomentvorwahl, LED-Licht, Softgriff

... weniger
Ersparnis: 18 %
ab 317,37

schnell lieferbar

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.
Makita DTW285
Makita DTW285
ab 189,55

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie Schlagschrauber

Ratgeber für Schlagschrauber

Schlagschrauber sind mittlerweile in einer Werkstatt nicht mehr wegzudenken. Aber auch im Haushalt finden sie mehr und mehr Anwendung, da sie die Arbeit mit Schrauben und Muttern wesentlich erleichtern. Sie ersetzen zunehmend das manuelle Werkzeug wie eine Knarre. Es gibt verschiedene Antriebsmöglichkeiten, um die Muttern durch einen Schlagschrauber festzuziehen.

Wie funktioniert ein Schlagschrauber?

Schlagschrauber erzeugen, wie der Name schon sagt, eine Drehbewegung durch Schläge. Diese können mit einem Puls verglichen werden, durch den Schrauben und Muttern festgezogen oder gelöst werden. Schlagschrauber können ein erheblich höheres Drehmoment umsetzen als der menschliche Körper aufzuwenden imstande ist. Außerdem haben sie den Vorteil, dass keine Kraft entgegengesetzt werden muss.

Der richtige Schlagschrauber für jede Arbeit

Bei den manuellen Schlagschraubern dienen ein Hammerschlag und eine schiefe Ebene dazu, dass das innenliegende Gewinde in die benötigte Drehbewegung versetzt wird. Die Methode eignet sich hervorragend, um festgerostete und schwer lösbare Schrauben zu entfernen. Aber auch bei großen Muttern sind sie durchaus eine Hilfe.

Die häufiger verbreitete Variante ist der motorische Schlagschrauber. Bei der wird entweder per Druckluft gearbeitet oder durch einen Elektromotor. Bei dem pneumatischen Konzept wird ein Druckluftmotor, auch als Lamellenmotor bekannt, betrieben. Dieser leitet die erzeugte Kraft anschließend über ein mechanisches Schlagwerk an die Arbeitsspindel weiter. Der Druckluftmotor kann jedoch auch indirekt die Kraft weitergeben, indem er hydraulisch ein Ölumlaufschlagwerk antreibt, welches die Spindel mit Kraft versorgt.

Druckluftschlagschrauber sind hauptsächlich in Kfz-Werkstätten im Einsatz. Die hydraulischen Schrauber verwendet vermehrt die Industrie, da sie eine höherer Genauigkeit haben und auch mehr Drehmoment. Zusätzlich ist der Geräuschpegel deutliche niedriger. Die Schlagschrauber, die sie in dieser Kategorie finden, sind ebenfalls motorische Schlagschrauber, werden aber per Elektromotor bewegt und treiben so die Arbeitsspindel an, mit der dann die Drehbewegungen erzeugt werden.

Das gilt es beim Kauf eines Schlagschraubers zu beachten

Beim Werkzeug-Kauf sollte drauf geachtet werden, dass die Schlagschrauber eine Möglichkeit haben, das Drehmoment vor Gebrauch einzustellen. Das erleichtert die richtige Benutzung gerade für den Laien. Weiter sollte der Schlagschrauber nur mit den entsprechenden Einsätzen arbeiten, da sonst eventuell die Schlagzahl nicht richtig umgesetzt wird und es zu Überdrehungen kommt. So lassen sich dann keine Schraubarbeiten ausführen.