Küchenabschlussleiste

Küchenabschlussleiste
ab 5,39

Kartuschenpistole

Kartuschenpistole
ab 11,65

Ausgleichsschüttung

Ausgleichsschüttung
ab 13,75

Makita DCG180

(15)
4,8
15 Bewertungen bei
5
13
4
0
3
1
2
0
1
0
Makita DCG180
+10 Varianten
ab 167,31

Fugenstift

(27.765)
3,9
27.765 Bewertungen bei
5
14.437
4
4.720
3
3.609
2
1.943
1
3.054
Fugenstift
ab 1,79

Wolfcraft VLC800 (6939000)

Note ∅ 1,6
Wolfcraft VLC800 (6939000)
ab 63,13

Flachleiste

Flachleiste
ab 2,04

Treppenprofil

Treppenprofil
ab 8,11

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.
Wolfcraft VLC800 (6939000)
Wolfcraft VLC800 (6939000)
ab 63,13

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie Bodenbeläge Zubehör & Verlegewerkzeug

Ratgeber Bodenbeläge Zubehör & Verlegewerkzeug

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Bodenbeläge Zubehör & Verlegewerkzeug

Zur Verlegung von Laminatböden benötigst du ein Schlagholz, Zugeisen, einen Gummihammer, eine Säge (Stichsäge oder Kappsäge), ein Verlegeset mit Keilen zur Dehnungsfuge und eventuell einen Cutter für kleinere Anpassungen.

Du misst die Länge und die Breite des Raumes mit einem Maßband aus und multiplizierst beide Werte, um die Gesamtfläche zu ermitteln. Beachte dabei auch Nischen und Vorsprünge. Für Schnittverluste solltest du zusätzlich 5-10% der Fläche einplanen.

Für die Pflege deines Parkettbodens sind Mikrofasertücher, spezielle Parkettreiniger, ein Pflegemittel für Parkettböden sowie ein nicht zu nasses Wischsystem empfehlenswert.

Um Beschädigungen zu vermeiden, benutze stets ein scharfes Cuttermesser oder eine geeignete Säge und schneide auf einer festen Unterlage. Nutze zudem Schneidehilfen wie ein Stahllineal oder eine Schneidlatte, um präzise Schnitte zu erzielen.

Bei der Auswahl von Klebern musst du auf die Eignung für den jeweiligen Bodenbelag achten. Es gibt spezielle Kleber für Parkett, Teppich, PVC oder Fliesen. Informiere dich über die Eigenschaften und Trocknungszeiten und wähle einen Kleber aus, der zu den Anforderungen deines Bodenbelags passt.

Um sicherzustellen, dass dein Teppichboden keine Wellen wirft, solltest du ihn spannen und fixieren. Verwende dafür ein Teppichspanngerät und befestige den Teppichboden an den Rändern mit speziellen Teppichleisten oder -klebern.

Um Blasenbildung bei der Verlegung von Vinylböden zu verhindern, solltest du den Untergrund gründlich vorbereiten, damit er eben, sauber und trocken ist. Vermeide Feuchtigkeit unter dem Bodenbelag und rolle den Vinylboden nach der Verlegung sorgfältig an.