Microsoft Windows 11 Pro
+6 Varianten
Microsoft Windows 11 Pro
(93)
4,0
93 Bewertungen bei
5
60
4
13
3
0
2
0
1
18
Note ∅ 2,1

Windows Betriebssystem, Microsoft Windows 11, PC, 64-Bit, 64-Bit, Dual-Core

Ersparnis: 99 %
ab 2,00

schnell lieferbar

Microsoft Windows 10 Pro 32/64-bit (multilingual) (ESD)
+13 Varianten
Microsoft Windows 10 Pro 32/64-bit (multilingual) (ESD)

Windows Betriebssystem, Vollversion, Microsoft Windows 10, Einzelplatz, Multilingual, PC, ohne Datenträger, 32-Bit, 64-Bit, Single-Core

... weniger
Ersparnis: 93 %
ab 2,04

schnell lieferbar

Microsoft Windows 10 Pro
+14 Varianten
Microsoft Windows 10 Pro
(198)
3,6
198 Bewertungen bei
5
95
4
17
3
27
2
17
1
39
Note ∅ 1,5

Windows Betriebssystem, Microsoft Windows 10, PC, Single-Core

Ersparnis: 96 %
ab 2,04

schnell lieferbar

Microsoft Windows 11 Pro (DE)
+5 Varianten
Microsoft Windows 11 Pro (DE)
(119)
3,8
119 Bewertungen bei
5
63
4
19
3
7
2
7
1
22

Windows Betriebssystem, Vollversion, Microsoft Windows 11, Deutsch, PC, ohne Datenträger, 64-Bit, 64-Bit, Dual-Core

... weniger
Ersparnis: 98 %
ab 2,00

schnell lieferbar

Microsoft Windows 11 Pro (DE) (Box)
+5 Varianten
Microsoft Windows 11 Pro (DE) (Box)
(367)
3,9
367 Bewertungen bei
5
212
4
55
3
25
2
11
1
66

Windows Betriebssystem, Vollversion, Microsoft Windows 11, Deutsch, PC, USB Stick, 64-Bit, 64-Bit, Dual-Core

... weniger
Ersparnis: 34 %
ab 147,90

schnell lieferbar

Microsoft Windows 10 Pro 64Bit (OEM) (EN)
+13 Varianten
Microsoft Windows 10 Pro 64Bit (OEM) (EN)
(1.559)
3,6
1.559 Bewertungen bei
5
826
4
155
3
93
2
93
1
405

Windows Betriebssystem, OEM/SB, Microsoft Windows 10, Einzelplatz, englisch, PC, DVD-ROM, 64-Bit, Single-Core

... weniger
Ersparnis: 88 %
ab 9,64

schnell lieferbar

Microsoft Windows Server 2022 Datacenter
+2 Varianten
Microsoft Windows Server 2022 Datacenter

Windows Betriebssystem, Vollversion, Microsoft Windows Server 2022, Server

Ersparnis: 99 %
ab 36,50

schnell lieferbar

Microsoft Windows 10 Home 64Bit (OEM) (EN)
+9 Varianten
Microsoft Windows 10 Home 64Bit (OEM) (EN)

Windows Betriebssystem, OEM/SB, Microsoft Windows 10, Einzelplatz, englisch, PC, DVD-ROM, 64-Bit, 64-Bit

... weniger
Ersparnis: 70 %
ab 5,86

schnell lieferbar

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.
Microsoft Windows 10 Pro
Microsoft Windows 10 Pro
ab 2,04

Ratgeber Betriebssysteme

Betriebsysteme dienen der Verwendung von Computern und organisieren die Zugriffe auf Ein- und Augabegeräte sowie den Speicher. Zusätzlich ist die Abarbeitung von Programmen eine wichtige Aufgabe des Betriebsystems. Darüber hinaus sorgt es für die Prioriserung einzelner Prozesse, um die Abarbeitung von Programmen zu verbessern. Jedoch sind Betriebsysteme nicht nur in reinen Computern zu finden. Auch in Satelitten oder Kabelreceivern oder Spielekonsolen kommen sie zur Anwendung.

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Betriebssysteme

Ein Betriebssystem ist eine Software, die als Schnittstelle zwischen den Hardwarekomponenten eines Computers und den darauf ausgeführten Anwendungsprogrammen fungiert. Es ermöglicht die Verwaltung der Ressourcen des Computers, wie zum Beispiel Speicher, Prozessoren und Peripheriegeräte.

Ein Betriebssystem hat mehrere Aufgaben, darunter die Verwaltung von Speicher und Ressourcen, die Koordination von Prozessen, das Bereitstellen von Schnittstellen für die Benutzerinteraktion und die Gewährleistung der Sicherheit des Systems.

Das Betriebssystem kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung eines Computers haben. Ein effizientes Betriebssystem kann die Ressourcen optimal nutzen und die Ausführung von Programmen beschleunigen. Andererseits kann ein langsames oder überlastetes Betriebssystem die Leistung des Computers beeinträchtigen.

Es gibt verschiedene Arten von Betriebssystemen, wie zum Beispiel Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Jedes Betriebssystem hat seine eigenen Merkmale und wird für verschiedene Geräte und Anwendungen verwendet.

Der Unterschied zwischen einem 32-Bit- und einem 64-Bit-Betriebssystem liegt in der Verarbeitungskapazität. Ein 64-Bit-Betriebssystem kann größere Mengen an Daten verarbeiten und unterstützt mehr Arbeitsspeicher als ein 32-Bit-Betriebssystem.

Ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Art der Interaktion mit dem Computer. Es ermöglicht das Navigieren durch Menüs, das Öffnen von Anwendungen und das Verwalten von Dateien und Ordnern durch einfaches Klicken und Ziehen von Elementen.

Ein Open-Source-Betriebssystem ist ein Betriebssystem, dessen Quellcode der Öffentlichkeit zugänglich ist. Dadurch können Entwickler den Quellcode einsehen, modifizieren und verbessern. Open-Source-Betriebssysteme bieten häufig mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten als proprietäre Betriebssysteme.

Unterschiede bei Betriebsystemen

Betriebsysteme unterscheiden sich in der Regel im Aufbau, dem Design und der Funktionsweise. Aber damit sind die Unterschiede noch nicht ausgeschöpft. Nicht jedes Betriebsystem ist gleichermaßen für jede Rechnerarchitektur geeignet. So haben sich im Laufe der Zeit mehrere Systeme durchgesetzt, die beispielsweise im Computerbereich verwendet werden. Während Microsoft mit seinen kommerziellen Versionen von Windows aufwartet, werden diverse Versionen von Linux angeboten. Aber auch die Firma Apple hat sich nicht Lumpen lassen und ein vollständig eigenes System auf die Beine gestellt. Während Windows nur kostenpflichtig oder in Verbindung mit einem neuen Computersystem erhältlich ist, sind die meisten Versionen von Linux kostenlos und OpenSource. Das OS für Apple Produkte hingegen ist nur auf speziellen Geräte lauffähig und wird automatisch mit diesen ausgeliefert. So hat sich in der zwischenzeit ein Markt entwickelt, der zu über 90% von Microsoft beherscht wird.

Wo werden Betriebssysteme verwendet?

Wie bereits angedeutet, sind Betriebsysteme auch in anderen Geräte zu finden. Diese sind in der Regel speziell für die vorliegende Hardware entwickelt worden und dienen ausschließlich der komfortablen Bedienung und Konfiguration. So finden sich beispielsweise in jedem Satelliten und Kabel Receiver Betriebsysteme, die neben der Verwaltung der einzelnen Programme auch die Anzeige von Teletexten oder des elektronischen programm guides (epg) übernehmen. Je nach Variante gehört zudem die Entschlüsselung von PayTV Kanälen mittels einer SmartCard zu den Aufgaben. Die Hauptaufgabe liegt jedoch in der Steuerung des gesamten Systems. Die meisten Betriebsysteme in diesem Bereich sind speziell auf einen Chip abgestimmt und sind für die nächste Chipgeneration meist nicht mehr verwendbar. Allerdings sind auf dem Markt Receiver erhältlich, die auf das kostenlose Betriebsystem Linux setzen. Dieses kann von den Entwicklern immer wieder problemlos auf die neuen Chips angepasst werden.

Die Aufgaben eines Betriebssystems

Die meisten User sind der Meinung, dass Betriebsysteme nur in Computern Anwendung finden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass hier offensichtlich mit diesem gearbeitet wird. Man öffnet Programme, verfasst Dokumente oder surft im Internet. Und das Alles, obwohl nur ein Betriebsystem installiert ist. In der Regel ist den Benutzern jedoch nicht bewusst, dass dieses nur zusätzliche Programme sind, die mit dem Betriebsystem ausgelifert werden und mit dem eigentlichen OS nichts zu tun hat. Diese sind zwar teil von Windows, werden aber nicht zu den Funktionen eines Betriebsystems gezählt. Dazu gehören tatsächlich nur die grundlegenden Aufgaben, die die Programm-, Speicher- und Geräteverwaltung, sowie die Betriebsmittelverwaltung und die Abstraktion betreffen.